Posts mit dem Label Sampler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sampler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Rezension__v.a. - Kosmoloko 2

Die Label-Compilation "Kosmoloko" von Galakthorrö geht in die zweite Runde. Die Stücke wurden allesamt speziell für diesen Sampler komponiert und sind sonst also auf keinem anderen Tonträger auffindbar. Alle aktuellen Label-Künstler präsentieren sich mit jeweils zwei Stücken: November Növelet, Subliminal, Herz Jühning, Hermann Kopp und natürlich Haus Arafna.

Den Anfang machen November Növelet. Die CD/LP beginnt damit eher träge und vor allem dunkel. Doch schon das nächste Stück ist wieder etwas lebhafter und geht in Richtung Minimal-Sound, mit Mr. Arafna am Mikrofon.

Weiter geht es mit Subliminal. Es wird sehr heftig. Eine stark verzerrte Stimme spricht und brüllt, begleitet von bedrohlichem Brummen. Industrial in bester Manier! Danach kann man sich mental wieder etwas zurück lehnen.

Wobei man danach von Herz Jühning nicht unbedingt in dieser Position gelassen wird. Die beiden Stücke sind (wie gewohnt) sehr eindringlich und wühlen das Gemüt doch wieder deutlich mehr auf. Gerade "Der elektrische Horror" macht seinem Name alle Ehre.100 Punkte!

Hermann Kopp ist irgendwie etwas anders und geht einen Schritt mehr in Richtung Elektronika und experimentellem Sound. Vor allem "Vessels" ist eher ungewöhnlich und fällt sehr positiv auf. Es klingt ein wenig nach einer langsam gespielten Balalaika zusammen mit einer schlecht gestimmter Geige. Oder so ähnlich.

Den Abschluss bilden Haus Arafna mit zwei Stücken, die wieder einen Schritt weg gehen vom Sound des letzten Albums "New York Rhapsody". Allerdings war dieses Album ja auch ein Soundtrack zu einer Modenschau, also für einen besonderen Rahmen. Das hier klingt ganz klar mehr nach dem, was einem spontan im Kopf "herumlärmt", wenn man an Haus Arafna denkt.

Die auf 650 Vinyls limitierte LP ist beim Label schon länger ausverkauft. Die CD ist jedoch noch problemlos zu haben.

Samstag, 20. August 2011

Rezension__v.a. - Mit fester Hand (Allerseelenlieder)

Allerseelen hat durch eine langjährige Tätigkeit und die zahlreichen Veröffentlichungen eine lange Liste an Liedern und auch viele Freunde im Musikbereich. Darum bietet es sich an, diese beiden Fakten nun zu verknüpfen und die persönlichen Freunde von Gerhard Hallstatt einige Allerseelen-Lieder covern zu lassen. Herausgekommen ist ein schöner Sampler, der nun auf Ahnstern veröffentlicht wurde.

Mit dabei sind u.a Àrnica, Fräkmündt, Scivias, Blood Axis mit Sangre Cavallum, Svarrogh und natürlich Sturmpercht. Die komplette Liste findet sich hier. Behandeln möchte ich hier jedoch eher die Stücke, die in den Kontext "Krachkultur" passen. Wenngleich es durchaus einen Zusammenhang zwischen Industrial und NeoFolk (und deren Verwandschaften) gibt, der hier allerdings nicht aufgegegriffen wird.  Doch dieses Thema werde ich zu einem späteren Zeitpunkt hier auf ElektroniKonsum aufgreifen.

Das erste Cover das hier behandelt werden soll ist "Ernting", welches vom 1995er Album Gotos=Kalanda (das mehrere lärmende Stücke enthält) stammt und hier in einer Version von Tyr-Kreis zu hören ist. Die Version ist ähnlich krachig wie das Original. Allerdings wurde leider nicht sehr viel modifiziert, so dass die Eigeninterpretation nicht so stark ausfällt. Der größte Unterschied ist die E-Gitarre, welche dem Stück allerdings keine komplett neue Facette verleiht.

"Idun" wurde von Scivias komplett überarbeitet und ist kaum mehr zu erkennen. Sie haben dem Stück ein interessantes melodisches Brummen hinzugefügt. Dazu mystischer ungarischer Gesang und weitere schöne Klangkörper machen diese Version zu einer noch besseren als das Original.

Hrefnesholt fällt mir nach deren Samplerbeitrag auf Oak Folk ein weiteres Mal sehr positiv auf. Obwohl eigentlich eher im Pagan Metal zuhause, ist hier wieder ein gutes NeoFolk-Stück mit ausreichend (fast) wundersamen Tönen und angenehmem Rhythmus zu hören. Eine sehr eigenwillige Interpretation des "Herbstliedes", das jedoch absolut zu überzeugen weiß.

Die Italiener Der Feuerkreiner haben sich an das wunderbare Stück "Feuersalamander" gewagt und daraus ein Lied mit einem gewissen Military Pop-Einschlag und einer zusätzlichen Frauenstimme gemacht. Vor allem aber daraus etwas komplett eigenes kreiert. Wie ein Cover eben sein sollte. Klasse!

Zusammen mit vielen anderen sehr guten NeoFolk-Stücken ergibt sich hier ein wirklich schöner Sampler, der trotz der relativen Vielfalt sehr harmonisch wirkt. Er ist eben so abwechslungsreich wie Allerseelen selbst.

Mittwoch, 3. November 2010

Rezension__v.a. - 10 Years of Transmission

Das Weidener Label UMB feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen und hat dazu unter anderem eine kostenlosen Label Sampler heraus gebracht (es findet dazu auch noch ein Konzert statt). Darauf vertreten sind alle Künstler, die seither auf UMB Tonträger veröffentlicht haben, so z.B. Geneviéve Pasquier, Thorofon, Jägerblut und Lambitani.

Da die Veröffentlichungen auf UMB musikalisch recht heterogen sind, ist der Sampler folgerichtig auch sehr abwechslungsreich. Der Sound erstreckt sich von noisigem Dark Electro (Genevieve Pasquier) über poppigen Elektrosound (The Music Wreckers, Tonal y Nagual) gepaart mit technoidem und noisigen Industrial (Thorofon, M.A.O.) welcher humoristische Einlagen beinhaltet (Dogpop). Dazu gesellen sich noch Power Electronics (Kommando) und auch NeoFolk-Stücke (Jägerblut, Lambitani) sind vertreten. Gekrönt wird das Ganze von geradezu "erotischer" Elektronik (Lambitani). Schöne CD.

Bestellen könnt ihr die CD übrigens unter order(at)umbkollektif.com.

Mittwoch, 8. September 2010

Kostenloser Labelsampler von Le Petit Machiniste


Seit dem 04. September kann man sich auf der Labelwebseite von Le Petit Machiniste die aktuelle Labelcompilation herunterladen! Allerdings gilt das nur noch bis 30. September. Also nicht lange zögern! Denn es lohnt sich. Auf dem Sampler enthalten sind unter anderem Stücke von 100blumen und Simon Schall.

Anlass ist übrigens das 5-jährige bestehen des Düsseldorfer Labels, das vergangenes Wochenende auch ausgiebig mit einem kleinen Festival gefeiert wurde.