Posts mit dem Label Elektronika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elektronika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. August 2022

10.09.2022__ROSTFREI im Abby, Meßkirch

Der zweite Termin nach Corona im Abby in Meßkirch! Ich spiele wieder alte und neue Musik aus den Bereichen Oldschool Industrial, IDM, Elektronika, Martial und Ähnlichem.

Hier oder auf meiner Mixcloud-Seite gibt es einen Vorgeschmack darauf zu hören.

Freitag, 20. Mai 2022

28.05.2022__ROSTFREI im Abby, Meßkirch

Nach über zwei Jahren Zwangspause lege ich endlich wieder im Abby auf! Unterstützt werde ich dabei nach Langem mal wieder von Holger Tonmacher. Wie gewohnt gibt es im dritten Floor Industrial, IDM, Elektronika, Martial und Ähnliches zu hören.

Aufnahmen vergangener Abende finden sich auf Mixcloud.



Montag, 10. September 2018

Aufnahmen von ROSTFREI im Abby, Meßkirch vom 18.08.2018

Ich habe nun endlich mal DJ-Sets von lucio bei ROSTFREI im Abby in Meßkirch aufgenommen. Zwei Sets vom genannten Abend können hier angehört werden:

Freitag, 6. Januar 2017

28.01.2017__ROSTFREI im Abby, Meßkirch

An diesem Samstag heißt es wieder im Abby in Meßkirch im Kältecontainer ROSTFREI! Lucio
begrüßt an diesem Abend als Gast DJ Provokateur (Tonfolterung). Zu hören gibt es wie gewohnt Industrial, Noise, IDM, Elektronika, Dark Folk und Angrenzendes.

Auf den anderen beiden Floors spielen DJ Andi und DJ Dieter Hits und Klassiker (Großer Floor) und DJ Joni mit DJ Otto Normalverbraucher Gothic Rock, Cold-Wav, Batcave usw.

Beginn ist wie gewohnt um 22 Uhr. Eintritt 6 EUR inkl. 1 EUR Verzehr.

Montag, 3. Oktober 2016

Ryoji Ikeda: "test pattern no°10" beim Lichtkunst Festival in Ludwigsburg

Aktuell findet in der KulturRegion Stuttgart das "Lichtkunst Festival" statt. In dessen Rahmen gibt es auch eine Installation des japanischen Künstlers Ryoji Ikeda in der Akademie für Darstellende Künste in Ludwigsburg. Die Installation ist aus seiner Reihe "test pattern" und äußerst beeindruckend.

Wie in dem Video einer "großen" Variante der "test pattern" zu sehen ist, werden die Grafiken auf den Boden projiziert, so dass man in das Kunstwerk geradezu eintauchen kann. Der dunkle Raum sowie die intensiven und lauten Geräusche nehmen einen vollständig ein. Insbesondere die eigene visuelle Wahrnehmung verändert sich. Das Gesehene wirkt überhaupt nicht mehr real. Man ist in einem digitalen Raum, ohne virtuell zu sein. Ein spannendes und so noch nie gespürtes Gefühl. In der Beschreibung zur Ausstellung wird davon gesprochen, dass mit dem Kunstwerk "die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung ausgetestet werden". Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Ryoji Ikeda : test pattern [100m version], 2013 from ryoji ikeda studio on Vimeo.


Das Festival läuft noch bis zum 09.10.2016. In dieser Zeit ist die Installation jeden Tag von 20 bis 24 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Die Installation selbst ist im Theaterturm der Akademie für Darstellende Künste.

Dienstag, 31. Mai 2016

Stückliste__ROSTFREI 25.05.2016 im Abby

Stückliste von ROSTFREI im Kältecontainer im Abby, Meßkirch.

_Lucio_
Bomb The Bass (feat. Toob) - Burn The Bunker
Rechenzentrum - Planet Janet
Mr. Oizo - Inside the Kidney Machine
Matmos - Exciter Lamp and the Variable Band
Trent Reznor and Atticus Ross - Oraculum
Dirk Geiger - Noise Format (Subheim remix)
Config sys & Ahnst Anders - disco fish (non water mix)
Artcore Machine - Raw
Grand Mal x - Empire of Spheres
Deutsch Nepal - Albanian Summer
Black Lung - The Imperial March
Teatro Satanico - Allah Kebab
Genevieve Pasquier - Dead Man
Anthony Rother - Die Macht
Te/DIS - Set Minds On Fire

_Holger Tonmacher_
Hypnoskull - What We Are What We Do
Converter - Wires
Makina Girgir - Alpha
Config.Sys - Sateliten
P.A.L. - All Systems Collapsed
Haus Arafna - He colored Me blind
Ah Cama-Sotz - Confession
Geneviève Pasquier - Fusion
Mono No Aware - Trip-Noise
Noisex - Under Pressure
Imminent & Synapscape - The Arm Of Vengeance
Flint Glass - Dust Particles
November Növelet - Mountains
Sonar - Tehoma

_Lucio_
Positive Merge - Rh (Annie Hall Remix)
Pankow - Das Vodkalied (Helena Hauff remix)
thorofon - in blood and heels
Zombies Under Stress - Maan Zal Zijn
Philipp Münch - The Magma of War
Grim - Shelter Song
Coàgul - Temple Tel·lúric
Haus Arafna - Anatomy Of A Murderer
Da-Sein - Niebo
Luftwaffe - Dogs
Der Blutharsch - Time Is Thee Enemy 02
In slaughter natives - As my shield
Arnica - Cuerno Roto

_Holger Tonmacher_
Dernière Volonté - Le Poison
Ostara - Operation Valkerie
Ordo Rosarius Equilibrio & Spiritual Front - Three is an orgy, four is forever
Death In June - Rose Clouds Of Holocaust
Current 93 - Lucifer Over London
Config.Sys - transmission 1938
Sonar - Bite Dog Bite!
Mlada Fronta - xe131.3
Esplendor Geometrico - Noising In The Rain I
Monolith - Tekno buddha
BLACKHOUSE - The 2 Classes Of People
nullvektor - mut zur monotonie
Noisex - Industrial Drummer
Orphx - What Will Burn
Herz Jühning - Messiah
November Növelet - Free
Converter - Error
Geneviéve Pasquier - L'Apparence C'est Tout
BANISTER - analog
The Normal - Warm Leatherette
Klinik - In Your Room

_Lucio_
Genevieve Pasquier - Lines
Klangstabil - You may start
SPK - Walking on Dead Steps
Esplendor Geometrico - Moscú Está Helado
Throbbing Gristle - Hot On the Heels of Love
Shock Therapy - Come And Dance With Me
Michael Idehall - Spiderwoman
thorofon - cold fever
Genocide Organ - Todo Por La Patria
Café De l'Enfer - Il Est En Enfer Un Lieu Appelé Malebolge
Geistform - Union radio
Radio Murmansk - Heaven Underwater
Azagatel - Sangue Dos Deuses
Falkenstein - Ich mag eure dunkle Kirche nicht
Batcat Production - Trimurti
Sturmpercht - Wir Rufen Deine Wölfe

_Holger Tonmacher_
Dernière Volonté - Hymn
Ostara - Sword of Reverie
Guinevere - Junge Sünde
Death In June - Little Black Angel
Ordo Rosarius Equilibrio & Spiritual Front - Your sex is the scar
Herz Jühning - Anorexia
November Növelet - Magic
Haus Arafna - Happy Thrill
Sonar - Manic Room
Nullvektor - Hast Du Genug?
Mono No Aware - Worms
Orphx - Outcast [Sonic Groove]
13th Monkey - Piezo Resistance
cosinus_alpha - Scavanger
Winterkälte - Do Not Vote For Industry!

_Lucio_
100blumen - Mr.Sister
Luftwaffe - The Scourge Of Cords
Death In June - All Pigs Must Die
Forseti - Sturmgeweiht
Sturmpercht - Die Habergoaß
Death In June - Kameradschaft

Freitag, 13. November 2015

21.11.2015__ROSTFREI im Abby, Meßkirch


Ein weiteres Mal findet im Abby in Meßkirch im Kältecontainer die Veranstaltungsreihe ROSTFREI
statt. Auflegen werden Lucio (ElektroniKonsum) und Holger Tonmacher. Zu hören gibt es u.a. Industrial, Noise, IDM, Elektronika, Dark Folk.

Auf den anderen beiden Floors ist ebenfalls ein interessantes Programm geboten. Auf dem großen Floor spielt als Gast-DJ Martin Sprissler, um den neuen Extreme Sündenfall-Sampler zu präsentieren.

Beginn 22 Uhr. Eintritt 6 EUR inklusive 1 EUR Verzehr.

Freitag, 1. Mai 2015

03.06.2015__ROSTFREI im Abby, Meßkirch

An diesem Mittwoch vor einem Feiertag ist im Abby auf dem dritten Floor (Kältecontainer) wieder ROSTFREI das Thema. Auflegen wird Lucio (ElektroniKonsum) zusammen mit Gast-DJ Provokateur (Tonfolterung). Geboten wird Industrial, IDM, Elektronika, DarkFolk und ein wenig Noise Rock.

Auf den anderen beiden Floors läuft Gothic, Wave, EBM und Dark Electro mit DJ Andi und DJ Dieter (großer Floor) sowie Gothic/Batcave usw. mit DJ DarkSity & DJ Joni.

Beginn 22 Uhr. Eintritt 6 EUR inkl. 1 EUR Verzehr.

Freitag, 6. Februar 2015

21.02.2015__ROSTFREI im Abby, Meßkirch

An diesem Samstag ist im Abby auf dem dritten Floor (Kältecontainer) zum zweiten Mal ROSTFREI das Thema. Auflegen werden DJ Provokateur (Tonfolterung) sowie Lucio (ElektroniKonsum). Geboten wird Industrial, Noise, IDM, Elektronika, DarkFolk.

Auf den anderen beiden Floors läuft Gothic, Wave, EBM und Dark Electro mit DJ Andi und DJ Dieter (großer Floor) sowie Gothic/Batcave mit DJ Joni und Duplolas.

Beginn 22 Uhr. Eintritt 6 EUR inkl. 1 EUR Verzehr.


Mittwoch, 7. Januar 2015

Stückliste__ROSTFREI 05.01.2015 im Abby

Stückliste von ROSTFREI im Kältecontainer im Abby, Meßkirch.

_Lucio_
Leiche Rustikal - Rage I
Philipp Münch - Raise The Pressure
Black Lung - The Imperial March
Artcore Machine - Caterpillar
16Pad Noise Terrorist - No Pain No Religion
Deutsch Nepal - An Invitation to Heaven
Laharis - Flieg Mit Uns
Teatro Satanico - Adrian Andrew Woodhouse
_Nadine_
Jihad - Guardian Angel
sleep chamber - 1.fetish
Empusae - Last Breath
SPK - A Heart that Breaks (In No Time)
Haus Arafna - Heart Beates Blood Flows
Gridlock - Frantic
No Sleep By The Machine - You
the klinik - walking with
In Slaughter Natives - Still Just Only Death
Schachtanlage Gegenort - Schachtanlage Gegenort
_Lucio_
Totensonntag - Reichskehrwoche
Tugend Mensch - This Is The End
Asche - Babylon (Chaos)
Radio Murmansk - Stadt Fliegt Vorüber
Irikarah - Get On Your Knees
Blackhouse - Answers For You
Susanne Brokesch - Heroes (History Mix)
Deutsch Nepal - Albanian Summer
Luftwaffe - Widow's Son
Falkenstein & Strydwolf - Odin
Arnica - Cuerno Roto
Sangre Cavallum - O Norte De Pedra
Sturmpercht - Der Marsch der Wampelerreiter
Death In June - All Pigs Must Die
_Nadine_
Dive - There's no hope
Flint Glass - Cthulu Dawn (Anschlang Edit)
Sonar - Got The Message
Monolith - Terrordisco
Synapscape - Who Painted My Cat Black
Esplendor Geometrico - Hemen
Propergol - La vie en rose
Klangstabil - Vertraut
Hunting Lodge - Tribal Warning Shot (Studio Version)
Beta Evers - Only For My Satisfaction
_Lucio_
Philipp Münch - The Magma of War
Monotekktoni - Too Many Crazies
Amon Tobin - Esther's
Grim - Shelter Song
Operation Julmond - Assault
Thorofon - Gigamesh
Simon Schall - Der Vogel
Dogpop - Deutschland
Portishead - Machine Gun
Ain Soph - Serpent Dance (Instrumental Version)
Flutwacht - N.S.L.M.
_Nadine_
Geneviève Pasquier- boop song
Nine Inch Nails - Happiness In Slavery
Suicide Inside - Angel
Ah Cama-Sotz - Nachtzehrer
Radio Murmansk - Heaven Underwater
Obiekt/Urian - Chamber Music
Haus Arafna - Signed With Blood
November Növelet - misanthropy
Herz Jühning - To The Stars
blood axis - walked in line
Spiritual Front Feat. Ordo Rosarius Equilibrio - The pleasure of pain
Der Blaue Reiter - The Fall Of Light
_Lucio_
Son of Eris - Weltkrieg
Allerseelen - Rauhnachtsmaske
Art Abscons/Gabe Unruh - Überall Himmel überall Hölle
Klangstabil - You may start
P.A.L - Whomp That Sucker
Andxesion - Plastic Bastard
Deutsch Katholische Feindschaft - Voltage pt.II
Asche - Count Suckers
Chris Clark - BEG
Hell - Passion
Anthony Rother - Biomechanik
_Nadine_
Vessel - Punish, Honey
Black Egg - Jesus In Furs
Cabaret Voltaire - Kirlian Photograph
Monte Cazazza - If Thoughts Could Kill
Selofan - Verboten
Fix8:sed8 - Minotaurus
H.I.V. Positive- Evilness Molecule (Feat. Melek-Tha)
16 Pad Noise Terrorist - Lovetrack
Mono No Aware - Worms
Nullvektor - Strom Aufwärts
Chrysalide - Traders Must Die
_Lucio_
Mouse on Mars - Duul
Ô Paradis - Barril De Vino
Luftwaffe - Correcting the human model
Forseti - Verzweiflung
Sturmpercht - Waldheimat
Dannagoischd - Ôichâbleddr Onnd Ôichâsâmâ
Falkenstein - Nur eine Stunde im grünen Wald
_Nadine_
Hagalaz' Runedance Hel - Goddess Of The Underworld
Näo - Glad

Samstag, 13. Dezember 2014

05.01.2015_ROSTFREI im Abby, Meßkirch

An dem Montag vor dem Feiertag Heilige Drei Könige findet im Abby in Meßkirch eine mehr als

interessante Party statt. Auf dem dritten Floor wird nämlich unter dem Thema ROSTFREI DJ Nadine (Dead Lines) meine Wenigkeit auflegen. Zu hören wird es Industrial, Noise, Elektronika, IDM und DarkFolk geben. Damit werden dort also definitiv einige Stücke gespielt werden, die hier in den letzten Jahren rezensiert wurden.

Darüber gibt es noch zwei weitere Floors mit Gothic, Batcave und was die Szene sonst so hört, sodass für ausreichend Abwechslung gesorgt ist.

Einlass ab 22 Uhr. Eintritt 6 EUR inkl. 1 EUR Verzehr.


Montag, 27. Januar 2014

Rezension__Mouse On Mars - Spezmodia

Da "Krach" natürlich relativ ist, kommen bei ElektroniKonsum ab und zu auch Platten zur Sprache, die sicherlich nicht jedermann mit diesem Begriff bezeichnen würde. Die folgende Scheibe gehört bestimmt dazu. Allerdings passt sie trotzdem sehr gut. Auch weil ich ein großer Verehrer von Mouse On Mars bin.

Diese haben am 10. Januar auf Monkeytown Records ihre neue EP "Spezmodia" veröffentlicht, welche auf 200 Exemplare limitiert ist. Sie schließt perfekt an das letzte Album "WOW" an und führt dieses konsequent weiter. Es ist also eine sehr tanzflächenorientierte Platte geworden. Voller Energie und ohne allzu große Schnörkel. Wenngleich natürlich so mancher Hakenschlag vor kommt.

Das erste Stück ist solide, beim zweiten wird es interessanter. Hier wird ein etwas retro-mäßiger, ziemlich fragmentierter Sound geboten. Ein "Fluss" stellt sich beim Hören jedoch nur ein, wenn man sich auf "Cream Theme" (so der Name) konzentriert. Wobei das wiederum bei Mouse On Mars nicht ungewöhnlich ist.

Auf der B-Seite geht es so ähnlich weiter, bereitet jedoch sehr gut auf die beiden Highlights der Platte vor: "Migmy" (B2)  und "I see Dizzy" (B3).

Doch zuerst zu "Spezmodia" (B1). Ein recht hübsches Stück, abermals mit einem Hauch Retro, der entfernt an Rave erinnert. Nur sehr viel langsamer und ohne hämmernden Beat. Der Beat drängt sich nicht gerade in den Vordergrund. Auch wenn er es zwischenzeitlich versucht.

Danach wird es groovy, treibend, großartig. Ein nun deutlich präsenterer Beat mit ordentlich Bass dahinter massiert das Trommelfell. Das Ganze ist natürlich recht weit weg vom 4/4 Takt. Das immer wiederkehrende Sprachsample macht das ganze noch lebendiger. Dazu steigt später dann immer wieder eine dieser schönen Mouse On Mars-Melodien ein.

Mit "I see Dizzy" kommt dann der krönenden Abschluss. Wild, treibend, auf die Zwölf! Erinnert mich euphorisierenderweise sehr an die Konzerte von Mouse On Mars. Klänge, vor Energie nur so strotzend. Zwischendrin gibt es nur mal ein kurzes, aber flashiges Break, nach dem es dann ungebändigt weiter geht.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Rezension__v.a. - Kosmoloko 2

Die Label-Compilation "Kosmoloko" von Galakthorrö geht in die zweite Runde. Die Stücke wurden allesamt speziell für diesen Sampler komponiert und sind sonst also auf keinem anderen Tonträger auffindbar. Alle aktuellen Label-Künstler präsentieren sich mit jeweils zwei Stücken: November Növelet, Subliminal, Herz Jühning, Hermann Kopp und natürlich Haus Arafna.

Den Anfang machen November Növelet. Die CD/LP beginnt damit eher träge und vor allem dunkel. Doch schon das nächste Stück ist wieder etwas lebhafter und geht in Richtung Minimal-Sound, mit Mr. Arafna am Mikrofon.

Weiter geht es mit Subliminal. Es wird sehr heftig. Eine stark verzerrte Stimme spricht und brüllt, begleitet von bedrohlichem Brummen. Industrial in bester Manier! Danach kann man sich mental wieder etwas zurück lehnen.

Wobei man danach von Herz Jühning nicht unbedingt in dieser Position gelassen wird. Die beiden Stücke sind (wie gewohnt) sehr eindringlich und wühlen das Gemüt doch wieder deutlich mehr auf. Gerade "Der elektrische Horror" macht seinem Name alle Ehre.100 Punkte!

Hermann Kopp ist irgendwie etwas anders und geht einen Schritt mehr in Richtung Elektronika und experimentellem Sound. Vor allem "Vessels" ist eher ungewöhnlich und fällt sehr positiv auf. Es klingt ein wenig nach einer langsam gespielten Balalaika zusammen mit einer schlecht gestimmter Geige. Oder so ähnlich.

Den Abschluss bilden Haus Arafna mit zwei Stücken, die wieder einen Schritt weg gehen vom Sound des letzten Albums "New York Rhapsody". Allerdings war dieses Album ja auch ein Soundtrack zu einer Modenschau, also für einen besonderen Rahmen. Das hier klingt ganz klar mehr nach dem, was einem spontan im Kopf "herumlärmt", wenn man an Haus Arafna denkt.

Die auf 650 Vinyls limitierte LP ist beim Label schon länger ausverkauft. Die CD ist jedoch noch problemlos zu haben.

Dienstag, 16. Oktober 2012

02.11.2012__≠ (not equal) in Berlin

Im ansonsten für ziemlich anderen Sound bekannten Berghain in Berlin findet zum 3. Mal die Veranstaltungsreihe ≠ (not equal) statt. Das Line-Up ist an diesem Abend sehr außergewöhnlich, allerdings auch extrem interessant (Auftritte in dieser Reihenfolge):


- Opium Hum 
- Brighter Death Now LIVE
- Chris & Cosey LIVE
- Veronica Vasicka 
- Grischa Lichtenberger LIVE
- DJ Hell
- Lucy LIVE
- Svreca
- Opium Hum

Es  spielen also unter anderem die Industrial-Pioniere Chris & Cosey (Throbbing Gristle) sowie Brighter Death Now, als auch die Techno-Legende DJ Hell.

Einlass 21 Uhr, Beginn: 22 Uhr, Eintritt 25,30 EUR. Einlass ab 18 Jahre.

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Rezension__Stahlplanet - Nachwelt

Auf dem Label Dead Master's Beat wurde das 2. Album des Thüringers Stahlplanet namens "Nachwelt" veröffentlicht. Es ist eine abwechslungsreiche CD, die sich gekonnt zwischen den Bereichen Industrial, Dark Ambient, Noise und Elektronika bewegt und insgesamt eine Runde Sache darstellt.

Gleich zu Beginn wird eine Atmosphäre geschaffen, die im Wesentlichen über das gesamte Album so erhalten bleibt. Mal mehr, mal weniger intensiv und "lärmig". Es ist laut. Es ist dreckig. Es ist dunkel. Es zieht einen in seinen Bann.

Dazu kommen bei einigen Stücken richtig schöne Old School-Sounds, die das Gemüt sehr positiv berühren (vor allem die Nummer 3 "Elektrohirn"). Gerade"Elektrohirn" ist auch ein echter Anspieltipp. Schöne Synthie-Sounds, versetzt mit teilweise klassischen Sägegeräuschen und weiteren Geräuschkulissen, die sich immer wieder auf- und abbauen. Irgendwie ist es trotzdem recht monoton und wirkt fast meditativ.

Die 4, "Funkwellenwalzer" (siehe unten), ist dagegen wieder ganz anders.

Weitere Hochlichter sind Nummer 6 und 9. Sie sind zwischen den sphärischeren Stücken diejenigen, die deutlich strenger zum Hörer sind und vielleicht gerade darum sehr zu begeistern wissen und natürlich hier im Blog besonders hervor gehoben werden sollen.


Montag, 8. Oktober 2012

03.11.2012__ZugZwang-Festival III in Darmstadt

Zum dritten mal findet das von Chamber Music organisierte ZugZwang-Festival in Darmstadt statt. Das Line-Up besteht wieder aus 3 interessanten Künstlern:

- La Nomenklatur
- Sutcliffe Jügend
- Club Moral

Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr. Eintritt 20 EUR.

Zum Festival gibt es auch wieder einen limitierten, aufwändigen Sampler mit Stücken der Künstler.Die Super-limitierte Version hat eine Beton-Hülle!

Freitag, 5. Oktober 2012

12. - 14.10.2012__Maschinenfest in Oberhausen

Das Maschinenfest hat im Industrial-Kalender seinen festen Termin im Oktober. So ist es auch dieses Jahr wieder so weit. Vom 12. bis 14.10.2012 findet es in der Turbinenhalle in Oberhausen statt. Drei heftige Tage mit einem großartigen Line-Up. Hier der Spielplan:

Freitag

17:00 Einlass
18:00 Hydrone
19:00 Dirty K
20:00 Sabes
21:00 Hysteresis
22:00 Nin Kuji
23:00 The [Law-Rah] Collective
00:00 HECQ
01:00 Enduser
02:00 Sonar

Samstag

17:00 Einlass
18:00 Oyaarss
19:00 Swanika
20:00 Syntech
21:00 Objekt Urian
22:00 Flint Glass
23:00 Pow[d]er Pussy
00:00 Militia
01:00 100blumen
02:00 Winterkälte

Sonntag

15:00 Einlass
16:00 2 Kilos & More feat. Black Sifichi
17:00 Xanopticon
18:00 Underhill
19:00 CON-DOM
20:00 Geistform
21:00 Axiome
22:00 In Slaughter Natives
23:00 Haujobb
00:00 Roger Rotor

Alle 3 Tage kosten 59 EUR inkl. Festival-DoCD. Die einzelnen Tage 25 EUR.

Freitag, 28. September 2012

Rezension__November Növelet - Heart Of Stone

Die neue EP "Heart Of Stone" von November Növelet auf Galakthorrö ist zwar Ende August erschienen, jedoch (wie zu erwarten war) nicht unbedingt etwas für laue Sommerabende. Der anstehende Herbst passt da schon deutlich besser.

Der Sound ist unverändert melancholisch und die 4 Stücke "schleppen" sich dahin (nicht negativ gemeint). Selbst das etwas schnellere und auf jeden Fall tanzflächentaugliche "Dancing Queen" ist eher verhalten dynamisch. Dennoch oder deswegen eine sehr gute Nummer!

Die anderen Stücke sind zwar ruhiger, trotzdem passt alles perfekt zusammen. Dieser analoge, wohlig warme Sound nimmt einen fast tröstend in den Arm. Angst muss man hier keine haben.

Die EP ist allerdings beim Label bereits ausverkauft, da auf 793 Stück limitiert. Man muss bei den Händlern also ein bisschen auf die Suche gehen. Doch es lohnt sich.

Donnerstag, 31. Mai 2012

Neues Album "The end of the beginning" von Der Blutharsch

Am 21. Juni erscheint ein neues Album von "Der Blutharsch and the infinite church of the leading hand" als LP, CD und (!) Kassette. Einen kleinen Vorgeschmack gibt dieses Video:

Mittwoch, 7. März 2012

Rezension__Mouse On Mars - Parastrophics

Nach 6 langen Jahren ist nun endlich wieder ein Album der Elektronika-Heroen Mouse On Mars erschienen. Es ist deren erste Veröffentlichung auf Monkeytown Records, dem Label von Modeselektor, die vom Sound her in eine ganz ähnliche Richtung gehen wie Mouse On Mars, nur meistens deutlich tanzbarer sind.

Schon nach den ersten Tönen des Eröffnungsliedes erkennt man den typischen Mouse On Mars-Sound wieder und freut sich. Sie sind sich bei Melodien, Sounds, Beats, Gesang (Vocals) usw. also treu geblieben. Auch der Abwechslungsreichtum zwischen völlig unrhythmisch sowie sehr straighten und treibenden Stücken ist vorhanden. Dennoch hat eine Entwicklung zum Vorgängeralbum "Varcharz" gegeben. Parastrophics ist nicht ganz so heftig und rau wie dieses.

Es kommen z.B. ein paar mehr "schöne" Melodien vor. Gleich die Nummer 2 enthält eine geradezu süßliche Melodie. Allerdings erscheint diese erst nach einem ziemlich krassen Surren, das die erste Minute beherrscht.

Die 4 ("Wienuss") hat einen straighten Rhythmus und ist nicht ganz so verfrickelt wie die Vorgänger. Es bietet damit eine angenehmen Entspannungsphase für Ohren und Hirn.

Denn danach wird vom Hörer wieder mehr Aufmerksamkeit gefordert. Wenngleich der Nachfolger "The Know Your Name" sehr fluffig und leichtfüßig klingt.

In dieser Variabilität geht es weiter, bis mit den letzten 2 Stücken das Finale kommt.

"Baku Hipster" tendiert stark in Richtung Breakcore. Besonders seltsam wirkt die Sprache, bei der ich nicht sicher sagen kann, was es ist. Ist das "aserbaidschanisch"? Bei Lösungsvorschlägen bitte die Kommentarfunktion unten nutzen oder bei Facebook kommentieren.

Zu guter letzt dann der einzige, echte 4/4-Takt auf dem Album. Ein technoides Stück, das naturgemäß sehr zum Tanzen einlädt. Sehr schöner Abschluss eines sehr guten Albums.


Mouse on Mars - "Polaroyced"